Kooperationen
- St. Vinzenz-Hospital Dinslaken
Schwerpunkt Dysphagie
(Schluckstörungen)
Durch unsere Kooperation mit dem St.
Vinzenz-Hospital
Dinslaken können wir Ihnen eine auf Ihre
speziellen Bedürfnisse zugeschnitte Behandlung anbieten:
Zunächst wird im Krankenhaus von Frau Reinhardt eine klinische
Untersuchung mit
anschließender Videofluoroskopie (dynamische Röntgenuntersuchung)
durchgeführt. Hierbei wird Ihr Schluckakt in einem Film festgehalten
und so eine differenzierte Diagnostik erst ermöglicht. Im
anschließenden Gespräch wird die Behandlungsnotwendigkeit erläutert.
Bei diagnostizierter Schluckstörung kommen Sie zur Behandlung in unsere
Praxisräume.
In einem
Erstgespräch erfolgt die detailiertere Besprechung der folgenden
Behandlung.
Nach dreimonatiger Intensivbehandlung wird dann im Krankenhaus eine
Kontrolluntersuchung mit erneuter Videofluoroskopie vorgenommen.
Hierdurch kann der Behandlungserfolg dargestellt werden.
In der Regel sollte nach dieser Zeit bereits eine deutliche
Verbesserung der Schluckstörung erreicht sein.
... WENN IHNEN DIE LUST AM ESSEN UND TRINKEN VERGEHT...
Anzeichen
Eine Schluckstörung kann schleichend oder abrupt auftreten. Symptome können z.B. sein:
- häufiges Räuspern, Husten oder Niesen während der Nahrungsaufnahme
- häufiges Verschlucken fester und flüssiger Nahrung
- Steckenbleiben von Nahrung im Hals
- erschwerte Atmung beim Essen oder Trinken
- häufige Bronchitis oder Lungenentzündung
- Verschleimung der Atemwege
- ungewollter Gewichtsverlust
- unklare Temperaturerhöhungen
Ursachen
Neurologisch bedingt z.B.:
- nach Schlaganfall
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- ALS
- Schädelhirntrauma
- Demenz
Nicht neurologisch bedingt z.B.:
- Tumore des Mund-Rachen-Kehlkopf-Bereichs
- chirurgische Eingriffe
- Veränderungen der Wirbelsäule oder Speiseröhre
- starke Gewichtsabnahme
- sonstige schwere Erkrankungen
Folgen
- Mangelernährung
- Austrocknung
- Verschlucken
- Lungenentzündung
- im Extremfall: Tod durch Ersticken
IHR WEG ZÜRUCK ZU MEHR LEBENSQUALITÄT
Diagnostik
Apparative Diagnostik mit individueller Therapieplanerstellung und Kostempfehlung
- VFS (Videofluoroskopie)
- FEES (Funktionelle endoskopische Evaluation des Schluckens)
Therapie
3-monatige intensive Schlucktherapie durch Fachtherapeuten, u.a.:
- Funktionelle Therapie zur Verbesserung der Schluckmuskelkraft
- Verbesserung der Zungenbeweglichkeit
- Erlernen spezieller Schlucktechniken
- Erlernen von Reinigungsmechanismen
Erfolgskontrolle
Erneute Videofluoroskopie/Endoskopie
R+S Logopädie GmbH
R+S Ergotherapie
Eppinghovener Str. 38
46535 Dinslaken
Tel. 02064 6712044
mail@rs-ergotherapie.de
R+S Logopädie
Heinrich-Nottebaum-Str. 2a
46535 Dinslaken
Tel. 02064 6701979
Marktplatz Feldmark 5
46483 Wesel
Tel. 0281 44097801
Handwerkerstr. 17
46485 Wesel
Tel. 0281 44620230
mail@rs-logopaedie.de
In Kooperation mit:
Wir sind Mitglied im